„BERLIN BABYLON ist ein einzigartiges Dokument einer sehr speziellen Epoche Berlins.“
Meinhard von Gerkan

„Engel blicken auf die Stadt – ein Thriller zwischen Kränen.“
taz, die tageszeitung

TRAILER

DER SOUNDTRACK:
Die Musik zum Film lieferte die Berliner Band EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN. Ihre Songs sind im Wechsel mit klassischen Musikstücken zu hören.
“Moderne und Historie prallen in BERLIN BABYLON aufeinander. Und das sollte sich auch in der Musik widerspiegeln.“

IM INTERVIEW:
Rem Koolhaas ist einer der einflussreichsten zeitgenössischen Architekten. Er verließ die Jury des Potsdamer-Platz-Wettbewerbs unter Protest, weil er deren Entscheidungen für ein „bewusstes Massaker an architektonischer Intelligenz“ hielt.
Hubertus Siegert sprach mit ihm über die Hintergründe.

ÜBER DEN FILM:
 BERLIN BABYLON erzählt von einer Stadt, die ihre zerstörte Struktur mit aller Macht zurückgewinnen und die Schatten der Vergangenheit überwinden will. 
Die Situation Berlins ist einzigartig: In der Situation des Umbruchs scheint alles offen und möglich zu sein.

Filmregisseurs Hubertus Siegert spricht mit dem Architekten Meinhard von Gerkan, der u.a. den Berliner Hauptbahnhof und die Berliner Flughäfen baute, über BERLIN BABYLON. Gerkan erzählt, welche besonderen Einblicke der Film ihm ermöglichte – die er während des Baus damals nicht sah.

BERLIN „ERFAHREN“:
Sobald wir gemeinsam diese herausfordernde Pandemie-Zeit überstanden haben gibt es in Kooperation mit dem Fahrrad-Guide Klemens Golf eine ganz spezielle Aktion:
Sie können die Stationen des Filmes per geführter Fahrradtour besuchen, sich vom Guide – einem guten Freund des Regisseurs – Insider-Infos erzählen lassen und dann zusammen ins Kino gehen, um sich den Film anzuschauen. Eine Zeitreise per Fahrrad!

RÜCKBLICK:
Es ist ein Glücksfall, dass Regisseur Hubertus Siegert sich zur richtigen Zeit an den richtigen Orten aufhielt und einfing, was so nie wieder zu sehen sein wird: Ein Berlin voller Narben und Wunden der Vergangenheit, das Architekten und Politikern in kürzester Zeit wandeln, erneuern und fertig stellen wollen. Der Film zeigt Verfall und Veränderung, den Horror der Zerstörung und die Faszination des Aufbaus.